III.
Itta

Die dritte Abbtissin wird auch nit erfunden was geschlechts, und wo sie begraben: Doch hab ich erfunden in einem brieff, daß sie regiert hatt a. 1310. hett also regiert von a. 1306 biß 1311.
Convent
Sr. Gertrud Unstettin 1310
Sr. Margareta Kienbergerin 1311
Sr. Agnes, hernach Abbtissin a. 1311
Thennenbachisher Abbt
9te Thennenbachishe Abbt Meinwardo de Muntzingen
Notanda
Dise Abbtissin hatt gelebt under dem 9te Thennenbachishe Abbt Meinwardo de Muntzingen, dem andere dis namens, zur zeit Clementis des Bapstes deß 5te diß namens und Ludovici deß Kaisers des 3te diß namens.
Umb daß iahr 1306 sind alle Tempel Herre Ritter Cisterc.: Ordens zu male verdilgt worde. Und daß unschuldiger weiß, wie Suarez ein Gelehrter Jesuiter bezeugt. Ihr General hieß Jakobus Burgundio, ist ellendiglich gemartert worde vom König in Frankreich, mehr aus geitz seine güter zu genüsse, als aus gerechter Ursach.
Begräbnussen
Under diser Abbtissin seind begrabe worden:
A. 1299. Gunta de Arra im keuzgang begraben.¹
A. 1310. Ist Frauw Katharina de Nymburg Alberti Rubers Ehegemalin begrabe worde im Creützgang. 10. Kal. Febr.
Item eodem A. Conradus de Arra Rector de Bickhensol, 3. Idus Maij. auch im Creützgang.
Item Agnes und ihr Muetter Bertha de Walterstein.
Item 1310 D. Ida Hugonis de Ysenburg in der Kürche begrabe.
Item D. Anna de Üsenburg in der Kürche begrabe.
¹ Anm.: Da Elisabet von 1290 bis 1306 Äbtissin war, wurde Gunta de Arra wohl während der Regentschaft von Äbtissin Elisabet und nicht unter Äbtissin Itta begraben.