XIII.

Guota von Bolsenheim

Dise Abbtissin Guota war von dem Edlen gshlecht Bolsenheim, wird nit gefunden wo sie gegraben ligt; hatt regiert von a. 1379 biß a. 1400 [1407 (von anderer Hand)]

Convent

Sr. Verena von Tiersperg, Edel
Sr. Clara von Tygesheim, Priorin, Edel,
Sr. Elisabeth von Üsenburg, Gräfin, hatt gelebt a. 1393
Sr. Adelheid von Steine, Edel, hatt gelebt a. 1382
Sr. Anna Honoltin
Sr. Anna Wenserin, hernach Abbtissin
Sr. Adelheid de Burckheim, Edel
Sr. Elisabeth Ruverin

Thennenbachisher Abbt

13 te Abbt, Jacob Thanner
14 te Abbt Joanne, genannt Mutteler von Waldkirch

Notanda

Dise Abbtissin hatt gelebt theils under dem vorgemelte 13te Thennenbachishe Abbt Jakob genannt Thanner, theils under dem Abbt Joanne genannt Mutteler von Waldkürch.
A. 1386 den 9te Julij ist die Schlacht zwishen den Schweitzere und dem Ertzherzog Leopld dem Schöne von Österreich geshehe vor Senpach.
A. 1394 war ein heüßer sommer, und war das schloß Keppenbach verstört, welches nit weit hinder Thennenbach gelege, wie noch die alte maure anzeige.
A. 1386 ist ein fuoder Wein umb ein gulde kaufft, und ein fuodrig faß
um 3fl. verkaufft worden.

Begräbnussen

Under Diser Abbtissin seind begrabe worden nemblich Catharina de Colmar, und Ana ihr Schwester in der Kürche beym weywaßerstein (im Creüzgang beym Beichtstuel) a. 1402. 18 Kal. Dec.
A. 1400, 16. Kal. Oct. ist begrabe worden Clara de Bolsenheim Monialis Item codem 4 Idus. Gunta Spörlic Mon.