XXIV.
Elisabeth III. Martin

Dise Abbtissin hab ich gefunden in einem brieff, welcher datirt war a. 1559, welche aber gar nit lang mueß regiert haben, die weilen a. 1562 daß closter ohn ein Abbtissin gewesen.
Convent
Sr. Susanna Zündin
Sr. Anna Reitenbuch
Sr. Anna de Epche
Thennenbachisher Abbt
24te Abbt Geörgius Fabri
Notanda
Nach diser Abbtissin das Closter ohn ein Haupt oder Abbtissin gestande, wie lang aber ist nit bewust, dan in einer alten geshrifft gefunden wird, welche a. 1559 datiert, daß Geörgius Fabri, Statthalter zu Thennenbach, hernach Abbt, an die Regierung gen Ensisheim berichtet, daß nur drey junge Professen im Closter Wunnenthal vorhanden, und weile das Closter ohn ein Abbtissin, wer es guet, daß man sie ein wahl thunen sollte lasse; wie es aber darnach abgeloffe, wird nit weiters gefunde.
Zwischen diser und der hernachfolgen Abbtissin hatt a. 1558 der Marggraff Carolus von Baden oder Durlach den luterischen glauben aller orte in die Marggrafschafft eingeführt und vil wider Thennenbach understanden, ist ihm aber von dem Kaiser Maximilius widerstand geshehe, daß er nichts ausrichte hatt könne: soll sein glauben mit spilen verspilt habe.