X.

Bertha von Keppenbach

Die 10te Abbtissin war ein Edle von Keppenbach, wo sie begraben ist nit zu finden; hat regiert von a. 1361 [1362 endts Meiens (von anderer Hand)] biß a. 1365.

Convent

Sr. Margaretha Götzin von Rintzheinb, hatt gelebt 1365.
Sr. Elisabeth Waldpöttin, hatt gelebt 1365.
Sr. Wallburga Waldpöttin, hatt gelebt 1365.
Sr. Anna Buterlin, hatt gelebt 1364.
[Sr. Briden Schaffnerin von Gengenbach, hatt gelebt 1365 (von anderer Hand)].

Thennenbachisher Abbt

12 te Abbt, Joanne Lepore

Notanda

Dise Abbtissin hatt auch noch under dem zwölfften Thennenbachishe Abbt Joanne Lepore gelebt und zur zeit deß Bapsts Urbani V. diß namens; und dem Kaiser Carolo 4te.
Umb dise zeith seind bey 60000 Engellender und allerhand Hudelmansgsind ins Elsaß und Breysgauw eingefalle und haben alles mit senne, brenne und raube verhergt und verderbt; und hatt die Thennenbachish Kürch vom Bishoff von Constanz Joanne a. 1366 widerumb müessen reconciliert werden, woraus dan ersheint und ervolgt, daß das Closter und Kürche mueß prophaniert worden sein; und weile Wunnenthal auch nit abweg, sunders vil mehrers im anlauff gelege gewese, mueß gwiß zu selbiger Zeit von obgemelten böse gsindlin auch kein seiden darin gespunne sein worden.