Chronik des Klosters Wunnenthal
von
P. Conrad Burger
Conventual des Cisterzienser- Klosters Thennenbach
und Beichtvater im Kloster Wonnenthal.
Herausgegeben von Dr. Julius Mayer.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Gründt
- Dedicatio
- Eingang in diseß Buech
- Stammbaum der Üsenberger
- I. Adelheidis
- II. Elisabet
- III. Itta
- IV. Agnes
- V. Caecilia
- VI. Margaretha
- VII. Clara
- VIII. Sophia, Meigerin
- VIIII. Anna I. von Ysenburg
- X. Bertha von Keppenbach
- XI. Gouta von Götertheim
- XII. Itta von Götertheim
- XIII. Guota von Bolsenheim
- XIIII. Anna Wenßerin
- XV. Susanna Wenserin
- XVI. Susanna Zündin von Kentzingen
- XVII. Ursula von Blumeneckh
- XVIII. Susanna III.
- XIX. Ursula von Neüwenfelß
- XX. Susanna de Detlingen
- XXI. Anna
- XXII. Anastasia von Reyschach
- XXIII. Elisabeth von Liechtenfels
- XXIV. Elisabeth Martin
- XXV Susanna II. Zündin von Kentzingen
- XXVI. Amalia Spöttin von Zwifaltin
- XXVII. Ursula Paulheptin von Liechtenthal
- XXVIII. Maria Breünin von Liechtenthal
- XXIX. Barbara Küblerin
- XXX. Barbara Weishärin von Waldkürch
- XXXI. Ursula, Auwerin von Kiechlingspergen
- XXXII. Helene Löfflerin von Waldkürch gebürtig
Die nachfolgend aufgelisteten Äbtissinnen und Anmerkungen sind ausschließlich der Pforte, 12. und 13. Jahrgang, Nr. 22 bis 25 – 1992/93 entnommen, bzw. den Beiträgen von Dr. Engelbert Krebs aus der Zeitschrift Schau-ins-Land 1912, 39. Jahrlauf.