XXIX.

Barbara I. Küblerin

Dise Abbtissin ist auch von Lichtenthal hieher gefordert worden, hatt siben iahr regiert, nemblich von a. 1592 biß 1599, ist in mitten der Kürchen begraben.

Convent

Sr. Barbara Würtin, Priorin
Sr. Maria Grösse, Subpriorin
Sr. Barbara von Castelmur, hernach Priorin, Edel
Sr. Elisabeth Striglerin
Sr. Anna Dorothea Trautweinin, hernach Statthalterin und Priorin, Edel
Sr. Margaretha Meyerin, Novicin
Sr Veronica Brunnerin, Novicin
Sr. Barbara Sonnenburgerin, Novicin

Thennenbachisher Abbt

29. Abbt Martin Schleher

Notanda

Dise Abbtissin ist auch under dem Abbt Schleher von Thennenbach gewese. Und ist zu wissen, daß damale daß Gottshaus Liechtenthal noch under der Thennenbachischen Visitation gewesen, darumb auch desto leichter von danne Abbtissinnen hieher habe könne genommen werde, sunderlich weile dasselbige Closter alle zeit mit gueten und vilen subiecten wohl besetz gewesen.
Es hatt aber hernach viler Unthumblichkeiten halber der offt gemelte Martinus Schleher Abbt zu Thennenbach die Visitationsgerechtigkeit über Liechtenthal freywillig auffgegebe, und einem andere cediert, wie es dan hernach ein weil an Neüwenburg, danach an Maulburg und ietzo an Lützell hangt, wodurch dem Gottshaus nit geringe beshwerten erwachse seind und zum theil noch erwachsen mögen; ist endlich wieder an Thennenbach komme.
Dise Abbtissin hat den hindere gibel am Shlaffhaus mache lasse, wie die iahr zahl 1592 mit sich bringt; sunst find ich nichts denkwürdigß.
Under diser Abbtissin hatt der Abbt Martinus Schleher des hohen Altarsgstell und Tafel hieher verehrt, nemblich a. 1594.
Dise Frauw hatt die groß Scheüer und ställ im Gottshaus umb 900 fl. gebauwt, welches hernach die Schweden wiederumb abgebroche, wie auch die büne auff der Kürche.