XXIII.

Elisabeth II. von Liechtenfels

Dise Abbtissin hatt regiert a. 1546. Wird gefunden, dass sie a. 1555 gestorben, ligt neben dem hohen altar in der Kürchen begraben, und ist nach ihr daß Closter ein zeitlang ohn ein Haupt gestanden.

Convent

Sr. Elisabeth Martin
Sr. Susanna Zündin, Edel
Sr. Anna Reitenbuch

Thennenbachisher Abbt

21te Abbt Sebastian Luz Joannes Ringlin

Notanda

Dise Abbtissin hatt regiert under dem Thennenbachishe Abbt Sebastian Luz Joannes Ringlin genannt, welcher zu Bebenhausen im Schwabenland bey Tibinge gelege und zu Thennenbach zumalen Abbt gewese, zu zeite deß Bapst Pauli 3., und des Kaisers Caroli 5.
Zur zeit diser Abbtissin mueß es gar schlecht bey dem Gottshaus gestande sein, und mueß sie nit lang regiert haben; dan nach ihr das Gottshaus ein zeitlang ohne ein Abbtissin gestande und von einem Schaffner regiert worden, welcher ein bösewicht gewese und dem Gottshaus vil verhauset, wie noch böse vestigia und malzeiche von ihm hinterlasse und gefunde werde, er hieß zum zuname Speckher. Es hatt sich letstlich die Regierung zu Ensisheim des Gottshaus annemme müesse, hatt letstlich gemelte Schaffner auff ein roß anschmide und nach Ensisheimb abhole lasse, allwo er von danne auf die galleere soll condemniert worde sein.
Umb daß iahr 1538 seind alle Geistliche aller Orden von dem Herzog Ulrich von Wirtenberg aus ihre Clöstere vertriben worde, und hatt er alle geistliche gefäll an sich gezogen; aber nach 8 iahre ist der Kaiser Carolus quintus nemblich a. 1549 mit einem starcke spanishe Kriegsheer darein angezoge, und hatt alle Geistliche widerumb mit gwalt eingesetzt, hatt aber über ölff iahr nit bstand gehabt, da seind sie widerumb auff ein neuwes aufgetribe worde und alles dem Luterthumb unterworfe worden.