XIX.

Ursula II. von Neüwenfelß

Dise Abbtissin war von dem Edlen gshlecht Neüwenfelß, wo sie begrabe wird nit gefunden, hatt regiert von a. 1477 biß 1500.

Ursula 2da von Neüwenfelß hat als 19. Abtissin regiert von 1492 an. In der Chronik von Conrad Burger fehlt die vorher aufgeführte Susanna III.

Quelle Pforte 22 - 25, 12. und 13. Jahrgang

Convent

Sr. Susanna N.
Sr. Anna N. [Abbtissin, (von anderer Hand)]
Sr. Margaretha de Seckingen, Edel
Sr. Werentrud de Waldstein, Edel
Sr. Anna se Amoltere
Sr. Anna de Wiswill, Edel
Sr. Susanna de Dettingen, Edel [Abbtissin, (von anderer Hand)]
Sr. Meza Bittlerin
Schwester Catharina Conversin

Thennenbachisher Abbt

18 te Abbt Burckhard Yselin
19 te Abbt Conrado Pfitelin
20 te Abbt Michael Sitz

Notanda

Dise Abbtissin hatt gelebt under dem vorgemelte Burckardo Abbte zu Thennenbach, und theils under dem 19te Conrado Pfitelin und theils under dem 20te Michael Sitz genannt, von Emmendinge gebürtig Diser, der fordere von Malterdingen, beede nit vil lobliches, wie auch ihr Geburtsörter.
A. 1499 seind alle Heilige ort zu Thennenbach widerumb reconciliert worden; wie und waß gstalt sie aber prophaniert seyn worden, ist mir nit bewußt; allein ist wohl abzunemme, wan daß Gottshaus Thennenbach gelitten, daß auch Wunnenthal mitgelitten habe, alß mehrers im anlauff.
Im iahr 1492 fiel der groß Stein zu Ensisheim auff Florentij umb mittag aus den wolcke herab zunechst vor der Stadt drausse, in einem Donnershlag, drey centner shwehr, und hangt Diser stein noch auf den heutigen tag daselbst im Chor.