XV.
Susanna Wenserin

Dise Abbtissin wird auch nit gefunden wo sie begraben, doch daß sie regiert von a. 1423 biß a. 1435.
Convent
Sr. Anna von Orttenberg, Edel 1435 ,
Sr. Anna Suselmennin, von Oettenberg, Edel 1434
Sr. Anna de Rygesheim, Edel
Sr. Mechtildes N.
Sr. Brida Schaffnerin
Sr. Mechtildes Schammenin
Sr. Margarethe de Elzach, Edel
Sr. Elisabeth de Tygesheim, Edel
Sr. Susanna Zindin, Edel, hernach Abbtissin
Thennenbachisher Abbt
15 te Abbt Rudolff Zoller
Notanda
Dise Abbtissin hatt gelebt under dem 15te Thennenbachishe Abbt Rodolf Zoller genant, zu zeite des Bapstes Eugenij 4te und Kaisers Sigmundi.
Under diser Abbtissin ist die Pfarr und zehente zu Ottoschwanden vom Bapst Martino 5. a. 1424 durch den Abbt von Thennenbach, damale Abbt Rudolph Zoller dem Pauliner Clösterlin in der Kürnhalde einverleibt worde, wie Amoltere dem Closter Wunnenthal, und weile nun selbiges Closter dem Gottshaus Wunnenthal eigenthumblich zugehört, als gehörte auch consequenter derselbige zehent zu Closter Wunnenthal mit sampt der collatur; es ist noch die Bäpstliche Bull unversehrt darumb beym Gottshaus Wunnenthal; aber seit von dem baure krieg herr hatt solche pfarr mit samt dem zehente der Margraf von Hochburg mit gwalt an sich gezogen, weile er vom Catholische glauben abgefallen, und umb dem Bapst nichts gibt, kan mit ihm nichts angefange werde, wan er aber mit der zeit wiederumb zum Catholische glaube käme, hatt daß Gottshaus sein recht an Ottoschwanden zu suche.